Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre AnsätzeDiversity – Vielfalt, Differenz – ist zu einem zentralen Thema gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Auseinandersetzung geworden. Dabei wird in Diversity ein Potenzial gesehen, das es nicht zuletzt aus Gründen der Effizienz zu nutzen gilt. Mit Fokus auf Geschlecht, Alter und Ethnie werden in diesem Band Theorieansätze innerhalb dieser Forschungsrichtung vorgestellt und gezeigt, welche Anregungen sie für den praktischen Umgang mit sozialer und kultureller Vielfalt liefern. |
Comentarios de la gente - Escribir un comentario
No encontramos ningún comentario en los lugares habituales.
Contenido
Einleitung Diversity Studies als integrierende Forschungsrichtung Gertraude Krell Barbara Riedmüller Barbara Siebenund Dagmar Vinz | 7 |
Diversity und Differenz Konzeptionelle Überlegungen Martin Fuchs | 17 |
Langlebige Feindschaften Vom Nutzen der Vorurteilsforschung für den Umgang mit sozialer Vielfalt Wolfgang Benz und Peter Widmann | 35 |
Diversity Education Grundlagen und Probleme der Pädagogik der Vielfalt Annedore Prengel | 49 |
Kulturelle Diversität aus der Sicht historischer Anthropologie Christoph Wulf | 69 |
Diversity als Lebenszusammenhang Ethnizität Religion und Gesundheit im transnationalen Kontext Ute Luig | 87 |
Gender Diversity und Intersektionalität als Herausforderung für die Medizin Martina Dören | 109 |
Diversity in alternden Gesellschaften Beiträge der Alternsforschung HansJoachim von Kondratowitz | 123 |
Diversity Politics Barbara Riedmüller und Dagmar Vinz | 143 |
Diversity und Antidiskriminierungspolitik Karen Schönwälder | 163 |
Diskriminierungsschutz und Gleichbehandlung im Arbeitsleben Eine rechtswissenschaftliche Analyse der Diskussion über das AGG Frank Bayreuther | 179 |
Diversity und Antidiskriminierung im Privatversicherungsrecht Christian Armbrüster | 201 |
EthnoMarketing Eine kritische Betrachtung Pakize SchuchertGüler und Martin Eisend | 217 |
Diversity Management und Personalforschung Gertraude Krell und Barbara Sieben | 235 |
Autorinnen und Autoren | 255 |
Otras ediciones - Ver todas
Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze Gertraude Krell,Barbara Riedmüller,Barbara Sieben,Dagmar Vinz Vista previa limitada - 2007 |
Diversity Studies: Grundlagen und disziplinäre Ansätze Gertraude Krell,Barbara Riedmüller,Barbara Sieben,Dagmar Vinz Sin vista previa disponible - 2007 |
Términos y frases comunes
allerdings Allgemeine Alter Analyse Anerkennung Angehörige Ansätze Arbeit Arbeitgeber Aspekte Bedeutung Begriff beiden Beispiel beispielsweise Beitrag bereits Berlin besonders bestimmten beziehen beziehungsweise Bezug Blick daher deutlich deutschen Deutschland Differenz Differenzierung Diskriminierung Diversität Diversity Management Ebene eigenen einzelnen entsprechende Entwicklung Erfahrungen erst Erwartungen ethnischen Ethnizität Ethno-Marketing europäischen Fall Formen Frage Frankfurt Frauen Fremde gegenüber geht gemeinsamen Gender gerade Geschlecht Gesellschaften Gesetz Gesundheit gibt gilt gleich großen Gruppen Handeln Health heißt Herkunft hinsichtlich historischen höheren Identität insbesondere Integration interkulturelle internationalen Jahre Kategorie Kinder könnte Kontext Konzept Krankheit Kultur kulturelle Ländern lässt Leben lich Macht Männer Medizin Menschen Merkmale Migration Minderheiten Mitglieder Moderne müssen nationale neue Organisationen Pädagogik der Vielfalt Person Perspektive Politik Praktiken Prozess Race Rahmen Recht Religion Rituale Rolle Sinne soll sowie sowohl sozialen spielen Sprache Staatsbürgerschaft stark Stelle Studies Teil tion Unternehmen unterschiedliche verschiedenen viele Vielfalt Vorurteile weiter Welt weniger wichtige zeigt Ziel Zusammenhang